Es war ein toller Ausflug am Dienstag den 22.6.! Mit einer zehnköpfigen Gruppe hatten wir die Gelegenheit uns den Ausbau den Dar es Salaamer Hafens genau erklären zu lassen und später mit Fensterblick aus dem 22. Stock alles neu gelernte nachvollziehen zu können. Danke an alle, die dieses tolle Erlebnis möglich gemacht haben!
Liebe Gemeinde, unser Gemeindemitglied Charles Bahizi ermöglicht es uns am Dienstag den 22.06. um 10 Uhr mehr über den aktuellen Hafenausbau hier in Dar es Salaam zu erfahren. Wir können aus dem 22. Stock des Hafentowers (blauer, dreieckiger Turm bei der Sansibar-Fähre) einen guten Eindruck aus der Luft gewinnen. Von dort hat man den optimalen Überblick. Anschließend wollen wir zusammen auf der Dachterasse der alten Boma noch etwas essen. Wer mitkommen möchte meldet sich bitte im Vorraus bei mir an, eine Nachricht an +255750065723 genügt. Insgesamt können 15 Leute mitkommen. Im Hafentower besteht Maskenpflicht! Bitte jede und jeder eine eigene Mund-Nase-Bedeckung mitbringen. Wir treffen uns viertel vor zehn an der alten Boma und laufen dann gemeinsam zum Hafentower. Ich freue mich schon auf den gemeinsamen Ausflug!
Es waren zwei wundervolle Gottesdienste, die wir in dieser Karwoche als deutschsprachige Gemeinde feiern konnten! Am Karfreitag kamen wir mit unserer englischsprachigen Schwestergemeinde in der Azania Front Kirche zusammen und betrauerten gemeinsam und auf zwei Sprachen den Tod unseres Herrn Jesus Christus am Kreuz. Der Himmel weinte mit uns und das auch noch kräftig am Karsamstag. Pünktlich zu Ostern jedoch setzte sich die Sonne wieder durch! Er ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! So jubeln wir mit all unseren Brüdern und Schwestern auf dem ganzen Erdkreis! Ganz traditionell begann unser Gottesdienst mit einem Osterlachen, wir haben gesungen, gebetet und sogar ein bisschen getanzt. Dann war es an der Zeit, nach 14 Dienst für diese Gemeinde Anita Sigalla von ihrem Amt als Kirchenvorsteherin zu entpflichten und sie für ihre nächsten Schritte zu segnen. Doch jedem Ende wohnt immer auch ein neuer Anfang inne. Gegenseitig versprachen sich der neue Kirchenvorstand und die Gemeinde ihre Unterstützung für die kommenden Jahre und Herausforderungen. Gott segne ihren Dienst für unsere Gemeinde! Nach der Feier des Heiligen Abendmahles (Zeit wurde es, das letzte ist schon eine Weile her!) kam dann endlich der für die Kinder besonders spannende Teil, die Ostereiersuche! Schnell waren alle Nester gefunden und die Qualität der Schokolade von vielen Kindermündern getestet. Derweil konnten sich die Großen schon am bunten Frühstücksbuffet stärken. Es war ein so entspanntes und fröhliches Beisammensein. So kommt Ostern so richtig im Herzen an! Halleluja!
Es war wirklich ein ganz besonderer Gottesdienst für mich! Heute wurde ich von Bischof Alex Malasusa ganz offiziell in meinen Dienst in den Gemeinden und in der Diözese eingeführt. Vielen Dank an alle, die diesen Gottesdienst so schön mitgestaltet haben. Danke für die Lesungen, die Grußworte, das gegenseitige Versprechen und die vielen lieben Glückwünsche im Nachklang. Möge Gott unsere gemeinsame Zeit hier in Dar es Salaam segnen und uns stets ein gutes Miteinander und viel Kraft für den Gemeindeaufbau schenken!
Am 10. Juli 2023 verstarb unser ehemaliger Pfarrer i. R. Ingo Koll.
Bereits im Jahr 2017 war Ingo Koll im Rahmen einer Vakanzvertretung für ein paar Monate als unser Gemeindepfarrrer in der Deutschen Gemeinde Dar es Salaam. Von 2018 bis 2021 waren er und seine Frau Pfarrerin Almut Birkenstock-Koll im Auftrag der EKD und der Vereinten Evangelischen Mission in unserer Gemeinde und der Ost-und Küstendiözese der ELCT (Evangelical Lutheran Church in Tanzania) tätig. Nach Beendigung ihres Dienstes hier in Dar es Salaam waren sie im Norden Tansanias am Mwika Bible College als Lehrende tätig.
Erst vor wenigen Wochen hatten wir die Nachricht erhalten, dass Ingo Koll schwer erkrankt war. Mit Bestürzung haben wir dann die Nachricht über seinen Tod aufgenommen.
Wir trauern um Ingo Koll zusammen mit seiner Frau Almut, den Kindern und Enkelkindern und wünschen Ihnen Gottes Trost und Beistand in dieser schweren Zeit.
"Denn was sichtbar ist, das ist zeitlich; was aber unsichtbar ist, das ist ewig." 2. Korinther 4, 18
Am 10. Juli 2023 verstarb unser ehemaliger Pfarrer Ingo Koll im Alter von 72 Jahren.
Pfarrer i.R. Ingo Koll war im Jahr 2017 für eine Vakanzvertretung als Gemeindepfarrer bei uns in der Deutschen Gemeinde in Dar es Salaam tätig. Von 2018 bis 2021 war er zusammen mit seiner Frau Pfarrerin Almut Birkenstock-Koll im Auftrag der EKD und er Vereinten Evangelischen Mission in unserer Gemeinde und in der Ost-und Küstendiözese der ELCT im Einsatz. Im Anschluss an ihren Dienst hier in Dar es Salaam waren sie im Norden Tansanias am Mwika College tätig.
Erst vor einigen Wochen erhielten wir die Nachricht, dass Ingo Koll schwer erkrankt war. So haben wir die Nachricht über seinen Tod mit Bestürzung aufgenommen.
Wir trauern zusammen mit seiner Frau Almut und den drei Kindern und Enkelkindern!
"Denn was sichtbar ist, das ist zeitlich; was aber unsichtbar ist, das ist ewig." 2. Korinther 4, 18
Liebe Gemeinde, die letzten 2 1/2 Jahre sind wirklich wie im Fluge vergangen. Kaum angekommen ist es bereits wieder an der Zeit Abschied zu nehmen. Ich danke der Gemeinde für die segensreiche Zeit! Ich durfte hier viele wertvolle Erfahrungen machen, die mich persönlich und beruflich wohl immer prägen werden. Danke besonders an den Kirchenvorstand für die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit. Danke aber auch alle jeden einzelnen von Ihnen. Für das gemeinsame beten, feiern und geistliche Wachsen. Ich werde Sie vermissen und sage aus vollem Herzen Karibu an der Friedenskirche in Dachau, sollte es den einen oder die andere dort jemals hinverschlagen! Gott befohlen, Ihre Pfarrerin Anne Mika
Der Ort hätte nicht besser passen können! Die Dachterasse in der Msasani Bay hatte den perfekten Meerblick um nach der in Vanuatu vorbereiteten Liturgie den Weltgebetstag zu feiern. Vier Frauen aus unserer Gemeinde liehen unseren Schwestern in Vanuatu ihre Stimmen. Dazu gab es bekannte und auch exotische Klänge aus dem kleinen Inselstaat im Südpazifik. Am Freitag den 5.3. ging es bereits früh los. Almut Birkenstock-Koll stellte ihre Küche zur Verfügung wo wir nach dem Rezept aus Vanuatu ein Curry aus grünen Papayas kochten. Pünktlich zum Gottesdienstbeginn um 17:30 Uhr war es gut durchgezogen, sodass wir es uns danach alle gut schmecken lassen konnten. Wir merken uns, auch ein Gottesdient "außer der Reihe" an einem Freitag Abend hat eine ganz tolle Atmosphäre und wird von der Gemeinde gerne angenommen. Das lässt sich doch bestimmt mal wieder so einrichten...