Diese Webseite verwendet ausschließlich funktionale Cookies um die Funktion der Website zu gewährleisten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schon gewusst? Es gibt auch in Nordtansania eine deutschsprachige Gemeinde. Deren Mitglieder kommen v.a. aus den Städten Moshi und Arusha plus jeweiliger Umgebung. 14 Jahre lang wurde diese Gemeinde ehrenamtlich von Pfarrer i.R. Uwe Nissen geleitet, der nun aber zusammen mit seiner Frau Ilse ganz nach Deutschland zurückgehen wird. Wir danken den beiden für ihr tolles Engagement und wünschen ihnen Gottes Segen für die Zukunft! Zur großen Freude und Erleichterung aller, bleibt die Pfarrstelle im Norden nun aber nicht unbesetzt. Pfarrer Dr. Jörg Zehelein, der an der Tumaini University Makumira als Dozent tätig ist, hat sich bereit erklärt die Aufgaben von Uwe Nissen zu übernehmen. Der Mitarbeitendenkreis der Gemeinde hat sich ebenfalls für seine Berufung ausgesprochen. Daher hat die EKD am vergangenen Sonntag, den 24. April Pfarrer Zehelein durch Pfarrerin Anne Mika in sein neues Amt einführen und segnen lassen. Es war ein sehr schöner und festlicher Gottesdienst und wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Nach zwei Tagen der Trauer, begann unser Gottesdienst am Ostersonntag mit einem ausgelassenen Osterlachen! Sogar der Himmel strahlte mit uns um die Wette und der Regen machte eine kurze Pause. Genau richtig für uns um im wunderschönen grünen Garten von Familie Dietzold zu feiern, zu singen und das Mahl des Herrn zu teilen. Wir haben uns gefreut viele bekannte aber auch neue Gesichter begrüßen zu können. Sebastian Dietzold wurde zu seinem Geburtstag gesegnet und das Ehepaar Koll verabschiedete sich nun endgültig von unserer Gemeinde. Der Osterhase war natürlich auch fleißig und versteckte viele Nester, Schokohasen und bunte Eier für die Kinder. Gut, dass es nach der ausgelassenen Suche noch ein großes Brunchbuffett voll mitgebrachter Speisen gab um sich wieder zu stärken! Frohe Ostern euch allen! Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja!
Zusammen mit unserer englischsprachigen Schwestergemeinde in Azania Front haben wir an Karfreitag um unseren gekreuzigten Herrn Jesus Christus getrauert. Es ist mittlerweile eine schöne Tradition geworden, dass wir an zwei Tagen im Kirchenjahr (Heilig Abend und Karfreitag) einen gemeinsamen Gottesdienst in zwei Sprachen feiern. Wir freuen uns, dass es auch in diesem Jahr wieder geklappt hat!
Am Samstag haben wir uns zu viert aufgemacht um die Einrichtungen des Safina - Street Network in Kigamboni zu besuchen. Das christliche Projekt kümmert sich seit Jahren um Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen auf der Straße leben. Sie versuchen ihnen viel Liebe, aber auch Strukturen, Perspektiven und den christlichen Glauben zu vermitteln. Safina gibt es mittlerweile in vielen Städten Tansanias. Kathleen, die Koordinatorin des Projektes hat sich viel Zeit genommen um uns die Jungs vorzustellen und unsere vielen Fragen zu beantworten. Zunächst sind wir in das Shelter gefahren. Dabei handelt es sich um ein Haus in welchem bis zu zehn Jungs gleichzeitig aufgenommen werden können. Sie leben zusammen, bekommen seelsorgerliche Betreuung und werden beschult. Bis zu drei Monate können die Jugendlichen hier bleiben. Das oberste Ziel ist eigentlich immer eine Familienzusammenführung hinzubekommen. In den Fällen wo dies nicht möglich ist, wird nach Alternativen gesucht. Eine dieser Alternativen ist die Aufnahme in das Familienhaus von Safina. Hier kommen die Jungs längerfristig unter, die nirgendwo sonst hinkönnen. Sie gehen in die örtliche Schule, erleben positive Gemeinschaft und bekommen eine echte Chance ihre Zukunft selbst zu gestalten. Die Jugendlichen haben uns natürlich ebenso neugierig ausgefragt wie wir sie. Nach einem gemeinsamen Mittagessen haben sie uns stolz ihre Zimmer, die Gänsezucht und ihren Garten gezeigt. Sogar auf die Palmen sind sie geklettert um Kokusnüsse für uns zu ernten. Wir sagen ganz lieben Dank! Wir beten für euch und wir werden sehen, wo wir euch in Zukunft unterstützen können.
Dort – einem Ort auf Zanzibar – verbrachten wir von Freitagabend bis Sonntagmittag mit zwanzig Menschen ein gemeinsames Wochenende.
Unser Thema: wir sind alle Steine im „Haus“ unserer Gemeinde, das wir gemeinsam gestalten dürfen. Und gestaltet haben wir auch. Es wurde darüber gesprochen, was jede:r einzelne:r sich von unserer Gemeinde wünscht, erhofft und erträumt. Und nach dem Träumen wurde es dann auch gleich konkret: Was wollen wir denn umsetzen von diesen Träumen? Dabei ist einiges herumgekommen. Wir werden einen Hauskreis starten (erster Termin ist der 2. April um 19 Uhr bei Caroline Shedafa in Konduchi -> Wegbeschreibung folgt noch), ein nächster Kinderbibeltag wird geplant (am 28. Mai von 9-12 Uhr) und auch die Vorbereitung für Ostern steht in den Startlöchern.
Während die Erwachsenen ihre Vorstellungen und Visionen geteilt und anschließend eifrig geplant haben, haben auch die Konfis nicht auf der faulen Haut gelegen. Sie haben sich mit verschiedenen Teilen des Glaubensbekenntnis auseinandergesetzt. Was bedeutet es eigentlich zu sagen „Ich glaube an Gott, den allmächtigen Schöpfer“? Was ist der Unterschied zwischen der heiligen christlichen Kirche und der Gemeinschaft der Heiligen? Und was heißt überhaupt heilig?
Auch die Kids hatten eine gute Zeit – hauptsächlich im Pool.
Ein Highlight war der gemeinsame Parcourlauf in zwei Teams bei dem alle Kleinen und Großen mitgemacht haben. Es wurde im Sack gehüpft, mit Eiern auf Löffeln gerannt, ein Dreibeinlauf veranstaltet und als „Schubkarren“ um die Wette gelaufen. Und lasst es euch gesagt sein: es steckt unentdecktes Potential in der Gemeinde!
Natürlich blieb aber auch noch genug Zeit, den Pool ausgiebig zu nutzen, Strandspaziergänge zu unternehmen, aufs Meer zu schauen und an der Strandbar zu schnacken (norddeutsch für reden), was das Zeug hält.
Also Fazit zum Wochenende: gerne wieder!
Danke an alle, die dabei waren und vor allem danke für die Einladung ins „New Teddy´s on the Beach“! Es war richtig schön. (ein Bericht von Praktikantin Katharina Rust, Theologiestudentin der Nordkirche)
Liebe Gemeinde, ganz herzliche Einladung zur einem gemeinsamen Wochenende auf Sansibar! Wir wollen von Freitag, den 18.03. bis Sonntag den 20.01. ein paar Tage miteinander verbringen und genießen! Wir sind eingeladen in das Hotel "New Teddys on the Beach" in Jambiani. Lediglich Anreise und Verpflegung (70.000TSH/ Vegetarier 40.000TSH) müssen selber gezahlt werden. Am Freitagabend geht es los mit einem gemeinsamen Essen und einer kleinen Andacht am Lagerfeuer. Für Samstag hat sich das Vorbereitungsteam ein inhaltlichen Programm für die Erwachsenen überlegt, während die Kinder von unseren Konfis betreut werden. Aber auch für Spaß und Freizeit wird genug Zeit sein und wir werden die Tatsache, dass uns das Meer vor den Füßen liegt sicherlich gut auskosten können. Am Sonntag feiern wir dann gemeinsam einen Gottesdienst für Große und Kleine. Früh genug, sodass auch die Rückreise nach Dar noch problemlos möglich sein wird. Wir freuen uns auf euch! Und auf ein tolles gemeinsames Wochenende! Denn Jesus verspricht: "Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen!" Anmeldungen bitte per Mail, WhatsApp oder Telefon, wenn möglich bis zum 4.3.!
Sie haben weder Kosten noch Mühen gescheut um diesen Gottesdienst mit uns feiern zu können! Extra sind sie am Sonntagmorgen mit der ersten Fähre von Sansibar aus zu uns nach Dar gefahren und dann danach wieder zurückgeflogen. Roland Schiller und Matthias Katsch waren eine echte Bereicherung für unsere kleine Runde! Sie brachten Grüße und Geschenke von Ihrem Berliner Posaunenchor mit und stimmten mit uns aus vollen Kehlen den Kanon Hallelu, Hallelu, Hallelu, Halleluja! Preiset den Herrn!!! Gleich auch mehreren Sprachen an. Wir sagen Danke! Und natürlich Karibuni tena!
Liebe Gemeinde, ransend schnell sind sie vergangen diese letzten Wochen. Gerade haben wir noch in kleiner und vertrauter Runde unseren deutsch/englischen Gottesdienst zu Heilig Abend in der Azania Front Kirche gefeiert, und nun ist plötzlich schon Ende Januar. Ich hoffe ihr und Sie alle haben in dieser besonderen Zeit etwas Ruhe gefunden, konnten sich auf das Wesentliche in Ihrem Leben konzentrieren und Kraft tanken für die Abenteuer und Herausforderungen den neuen Jahres! Christus ist uns geboren. Das Licht, das die Welt und unsere Herzen hell macht. Der Heiland, der uns den Weg weist und an unserer Seite steht. Der sich an guten Tagen mit uns freut und das Schlechte mit uns aushält. Christus ist uns geboren. Unter seinem guten Stern steht auch das neue Jahr 2022! Die frohe Botschaft des Evangeliums gilt. Ich wünsche euch und Ihnen allen, dass dies jeden Tag spürbar wird!
Es war richtig viel los in der Residenz unserer Botschafterin Regine Hess am Samstag den 4.12. Ganz viele Kinder waren mit ihren Eltern gekommen um den Nikolaus zu treffen! Zunächst gab es aber erst einmal eine Geschichte: Wie wurde der Nikolaus eigentlich zum Nikolaus? Aber dann wurde es ganz aufgeregt und der Ehrengast hatte seinen Auftritt. "Wart ihr denn auch alle brav?" wollte er wissen. "Ja!" kam es einhellig von Kindern wie Eltern. Viele Kinder wollten dem Nikolaus auch was zeigen. Wie gut sie ein Rad schlagen, einen Spagat machen, ein Lied singen oder Klavier spielen können. Da war die Begeisterung groß! Und die Kinder haben sich ihr Säckchen mit Leckereien auch redlich verdient. Der Nikolaus hatte für alle Zeit und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!